Spaltenbergung 3. Teil: Spaltenbergung mittels Flaschenzug

Zurück zur Kurs-Liste

Im Falle einer Spaltenbergung erfordert die Lose Rolle oftmals einen hohen Kraftaufwand um den Kameraden zu bergen und hat nur eine Übersetzung von 2:1. Die Lose Rolle kann zu einem einfachen Flaschenzug erweitert werden. Die Kraft am Zugseil verringert sich auf 3:1 und das Heben wird sehr viel leichter. Eine weitere Übersetzung bietet der Schweizer Flaschenzug mit 5:1. Beide Flaschenzüge wollen wir erlernen und üben. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen in der Spaltenbergung mittels Loser Rolle (Teil 1).

Datum, Zeit
21. Februar 2026, 12:00 Uhr
Dauer
2 Stunden
Anmeldeschluss
7. Februar 2026
Kursnummer
2026-BW-09
Disziplin
Bergsport im Winter, Skihochtour, Bergsport im Sommer, Bergsteigen, Hochtour
Anspruch
Aufbaukurs
Kategorie
Sicherheit, Techniken / Fertigkeiten, Praxis
Ort
Spielplatz Kupferbach - II. Roter-Haag-Weg, Aachen
Voraussetzungen
Kenntnisse der Spaltenbergung Teil 1 (Lose Rolle) und Seilknoten
Ausrüstung & Material
Hüftgurt, Bandschlingen 90cm und 120 oder 180cm, Reepschnüre (Durchmesser: 5mm oder 6mm, Länge: Kurzprusik, 1x2m, 1x4m), 2x HMS-Schraubkarabiner, 2x Normalkarabiner, 2x Expressen. Steigklemme oder TiBloc, MicroTraxion, Seilrolle
Teilnehmer
3 – 6 Personen
nur Mitglieder
Kosten
10 €
Wir wandeln die Lose Rolle ab und erweitern sie zu einem Einfachen- und Schweizer Flaschenzug.
Zurück zur Kurs-Liste