Einladung zu einer besonderen Waldführung im herbstlichen Aachener Wald!

Zurück zur Touren-Liste

Der Aachener Wald gehört zu Aachen genauso wie der Dom. Hier finden wir Ruhe und Erholung von der Hektik des Alltags. Doch unser Öcher Bösch hat noch viel mehr zu bieten. Komm mit raus ins Grün bei Gut Entenpfuhl und erlebe die Natur aus einem neuen Blickwinkel! Erfahre mit mir im Rahmen einer Waldführung einiges über die Geheimisse der Bäume und finde mehr über das weitläufige und teilweise noch unbekannte Ökosystem vor unserer Haustür heraus. Denn wusstest Du schon, dass Bäume untereinander kommunizieren? Buchen zum Beispiel sind füreinander da und nutzen ihre Wurzeln, um sich untereinander mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen.

Bei meinen Waldführungen erfährst Du, wie sich Bäume miteinander verständigen und sich umeinander kümmern. Und wie sie sich, ähnlich wie wir Menschen, gegenseitig unterstützen. Entdecke mit mir, wie viel Spaß es macht, mehr über die Bäume, den Wald und das Zusammenspiel zu erfahren! Gerade im Herbst findet ein spannender Umbruch statt. Dabei gehen wir ganz kleinen und riesiggroßen Lebenwesen auf den Grund und erforschen Hügelgräber und Dachsbauten.

Wir bewegen auf einer recht kurzen Strecke durch den Wald und machen immer wieder Halt. Eine kurze Verpflegungspause ist vorgesehen.

Anmeldungen bitte unter Angabe der Telefonnummer (mobil) an dirk.emmerich@dav-aachen.de. Mobil bin ich unter 0171/7269304 zu erreichen.

Datum, Zeit
25. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Anmeldeschluss
23. Oktober 2025
Gruppe
Plaisirtouren
Disziplin
Bergsport im Sommer, Trekking / Wandern
Ort
Aachener Wald, Gut Entenpfuhl
Treffpunkt
An der alten Hainbuche am Parkplatz an Gut Entenpfuhl; Entenpfuhler Weg 11, 52074 Aachen Anfahrt mit dem Bus Linie 2 zB. ab Haltestelle Miserior um 9:51 Uhr bis Haltestelle Unterer Backertsweg an 10:02 Uhr, dann ca. 800 m zu Fuß bis zum Restaurant Entenpfuhl;
Voraussetzungen
ca. 4 km Länge, Dauer insgesamt ca. 3 -3,5 Stunden; eine kleine Stärkung und etwas zu trinken sollte bei Bedarf mitgenommen werden. Neugier und die Bereitschaft, sich auf den Wald einzulassen. 😊 Die Wege sind teilweise rutschig und können matschig sein, daher sind feste Schuhe notwendig. Eine kleine Stärkung und etwas zu trinken sollte bei Bedarf nicht fehlen.

Tourleitung

Dirk Emmerich

Anmeldung

Setze dich zur Anmeldung mit der Tourenleitung in Verbindung.

Zurück zur Touren-Liste